Vers der Monats

August 2013

Verblühter Löwenzahn
(Josef Guggenmos)

Wunderbar
stand er da im Silberhaar.

Aber eine Dame,
Annette war ihr Name,
machte ihre Backen dick,
machte ihre Lippen spitz,
blies einmal, blies mit Macht,
blies ihm fort die ganze Pracht.

Und er blieb am Platze
zurück mit einer Glatze.

Juli 2013

Urlaubsreise
(Rudolf Otto Wiermer)

Herr Ameis sprach zur Ameisin:
"Wo fahren wir im Urlaub hin?"

Frau Ameisin zum Ameis sprach:
"Ich denk, da denken wir mal nach."

Herr Ameis meinte seinerseits:
"Wie wäre es denn mit der Schweiz?"

Dann schlug er vor: Ecuador,
Kalkutta, Kairo, Ratibor,

Belutschistan, Südafrika
Peru, New York und Kanada -

worauf die Ameisin entschied:
"Genug, wir bleiben in Neuwied",

(da wohnten sie schon lange Zeit),
"denn alles andre ist zu weit."

Juni 2013

Pampelmusensalat
(Hans Adolf Halbey)

Bei der Picknickpause in Pappelhusen
aß Papa mit Paul zwei Pampelmusen.
Doch bei dem Pampelmusengebabbel
purzelte plötzlich der Paul von der Pappel
mit dem Popo in Papas Picknickplatte,
wo Papa die Pampelmusen hatte.

"O Paul", schrie Papa, "du bist ein Trampel!
Plumpst mitten in meine Musepampel-
ich wollte sagen: in die Mampelpuse-
nein: Pumpelmase - nein: Pampelmuse!"

Das gab vielleicht ein Hallo!
Die Pappeln, der Papa, der Paul und sein Po,
das Picknick, die Platte (um die war es schad')-
das war ein Pampelmusensalat.

Mai 2013

ottos mops
(Ernst Jandl)

ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso

otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hofft

ottos mops klopft
otto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott

April 2013

Ein sehr kurzes Märchen
(Michael Ende)

Hänsel und Knödel,
die gingen in den Wald.
Nach längerem Getrödel
rief Hänsel plötzlich: "Halt!"

Ihr alle kennt die Fabel,
des Schicksals dunklen Lauf:
Der Hänsel nahm die Gabel
und aß den Knödel auf.

März 2013

Die drei Spatzen
(Christian Morgenstern)

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht,
so warm wie Hans hat's niemand nicht.

Sie hör'n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

Februar 2013

Trösterchen

Krah, krah, kalter Schnee,
dem Raben tun die Beinchen weh,
dem Has im Feld sein Herz.
In dunkler Zeit, in kalter Zeit,
erwarten sie den März,
der Sonne bringt und Fröhlichkeit -
vergessen ist der Schmerz!

Januar 2013

Pimpernelle Zwiebelhaut

Kennt ihr schon die Hexenbraut
Pimpernelle Zwiebelhaut?
Rückwerts kriecht sie aus dem Bett,
schrubbt sich ab mit Stiefelfett,
kocht sich Seifenblasentee,
futtert Scheuerlappen mit Gelee,
Zittergras und Fliegenkleckse
- ja, das schmeckt der kleinen Hexe!
Doch das ist schon lange her,
Pimpernelle lebt nicht mehr
- hat sich Kichererbsenbrei gemacht
und sich beim Kichern tot gelacht.

Dezember 2012

Die Enten laufen Schlittschuh
(Christian Morgenstern)

Die Enten laufen Schlittschuh
auf ihrem kleinen Teich.
Wo haben sie denn die Schlittschuh her -
sie sind doch gar nicht reich?

Wo haben sie denn die Schlittschuh her?
Woher? Vom Schlittschuhschmied!
Der hat sie ihnen geschenkt, weißt du,
für ein Entenschnatterlied.

November 2012

"Ich kenne einen Mund,
klitzeklein und rund.
Der hängt mitunter
einfach so runter.
Man muss ihn zwacken,
an den Ecken packen,
streicheln und loben,
schon zeigt er nach oben."